
Zum ersten Mal konkurriert ein Kurzfilm mit um den Filmpreis für Kinderrechte
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert mit „Cheer Me Up“ & „Meine Homoschwester“ (Donnerstag, 19. Oktober), „Die Beste aller Welten“ (Freitag, 20. …
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert mit „Cheer Me Up“ & „Meine Homoschwester“ (Donnerstag, 19. Oktober), „Die Beste aller Welten“ (Freitag, 20. …
Die 2009 gegründete Sektion „Vistas Latinas“ hat auch im 32. Festivaljahr wieder ihren festen Platz im FilmFestprogramm und bietet dem zeitgenössischen …
Musik-Fans aufgepasst! Auch ihr kommt beim Unabhängigen FilmFest nicht zu kurz. Bereits zum zweiten Mal stöbert die Sektion „FilmFest Laut“ in …
Zum Jubiläum der jungen Rubrik EXTREM werden in diesem Jahr fünf Beiträge des engagierten Genre-Kinos zeigen. Hier ist für jeden Geschmack etwas …
Auch in diesem Jahr schafft das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück in der Sektion Kurzfilme wieder eine Plattform für nationale sowie internationale Produktionen …
Während des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück können auch in diesem Jahr wieder die engagierten und unabhängig produzierten Filme in ihrer Orginalversion mit …
In Ausblick auf das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert das Osnabrücker FilmForum e. V. am Freitag, den 6. Oktober um 19:00 …
Im Wettbewerb um den mit 12.500 Euro dotierten Friedensfilmpreis Osnabrück konkurrieren in diesem Jahr elf Spiel- und Dokumentarfilme.
Wie könnte ein Filmfestival besser beginnen als mit einer kinematographischen Liebeserklärung an das Kino? Die preisgekrönte Tragikomödie „King of Peking“ eröffnet am 18.10. das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück in Anwesenheit des Regisseurs Sam Voutas.